Anforderung an die Flugbuchführung
Der Artikel 16 – Bescheid und die Flugbuchführung
Modellflugplätze, die den Modellflugsportbetrieb im Rahmen eines Artikel 16 – Bescheides durchführen sind verpflichtet, Aufzeichnungen über den Flugbetrieb zu führen. Bis dato wurde in keinem Bescheid (welcher durch den ÖAeC abgewickelt wurde) eine konkrete Form für die Aufzeichnungsführung vorgeschrieben. Das bedeutet, dass der Bescheidinhaber FREI entscheiden und festlegen kann, ob die Führung der Betreibsaufzeichnung in Papierform oder in elektronischer Form durchgeführt wird. Auch eine Mischform ist zulässig (also Papierform UND elektronisches Flugbuch). Der ÖAeC hat allen Mitgliedsvereinen, welche den Bescheid über die Fachgruppe Technik und Recht abgewickelt haben, ein gedrucktes / gebundenes Flugbuch kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auch wurden Blöcke mit den Checklistenvordrucken an die Mitgliedsvereine übergeben.
Das OnLine-Flugbuch wird ebenfalls kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Der österreichische AeroClub stellt das OnLine-Flugbuch jedoch ohne irgendwelche Verpflichtungen zur Verfügung. Es besteht kein wie auch immer gearteter Anspruch auf die Zurverfügungstellung der Installationsdateien.
Flugbuch mit oder ohne Registriermöglichkeit
Ab der Version 3.5 kann das OnLine-Flugbuch auch so eingerichtet werden, dass eine Betriebsaufzeichnung OHNE Registrierung möglich ist. Diese Variante ist eine Minmalvariante des Flugbuches – es ist lediglich die Erfassung einer Flugbewegung möglich. Es gibt keine Korrekturmöglichkeit.
Gedacht ist diese Variante für den Einsatz des OnLine-Flugbuches im Bereich des Hangfluges.
Registrierte Anwender können jenen Umfang des OnLine Flugbuches verwenden, der vom Administrator eingerichtet wurde.
Für den Einsatz des Flugbuches ohne Registrierung ist im System ein Benutzer „Gast“ angelegt – dieser kann auch vom Administrator NICHT gelöscht werden.
Datenschutz / DSGVO
Variante 1:
Der ÖAeC stellt für jene Vereine, die das Flugbuch auf ihrem eigenen Webserver installieren, die Installationsdateien zur Verfügung. Jener Administrator, welcher das Flugbuch einrichtet, ist die ALLEINIGE Person, die auf die Installation der Anwendung und die Daten in der Datenbank Zugriff hat. Auch können sämtliche Zugriffsmöglichkeiten ausschließlich über diese Person vergeben werden. Der ÖAeC hat daher (logischerweise) KEINEN Zugriff auf die Installation und die Daten des OnLine-Flugbuches.
Hinweis:
Wir übernehmen keine wie auch immer geartete Haftung bei fehlerhaften Installationen, bei einem Datenverlust bzw. einem Datendiebstahl. Für die ordnungsgemäße Absicherung (https://…, Kennwörter, ..) ist einzig und alleine der Administrator verantwortlich.
In der Anwendung selbst gibt es die Möglichkeit, mehreren Personen die Administratorenrechte zuzuteilen. Wir raten aber explizit davon ab !
Variante 2:
Ab der Version 3.5 besteht für Vereine ohne eigenen Webspace die Möglichkeit, ein OnLine-Flugbuch auf dem Webserver des ÖAeC zu betreiben. Wir richten für diese Vereine das Flugbuch ein und übergeben die Rohinstallation an den Adminstrator des Vereines. Für den Betreib ist es erforderlich, eine Vereinbarung über den Datenschutz zu unterfertigen.
Betrieben werden diese unterschiedlichen Flugbücher unter:
flugbuch.prop.at/vereinsname
Wenn sie an der Variante 2 Interesse haben melden sie sich bitte per E-Mail-Nachricht unter: modellflug@aeroclub.at
Lizenz, Installationsmöglichkeiten
Welche Lizenzformen stehen zur Verfügung ?
Variante 1: der Verein betreibt das Flugbuch auf seinem eigenen Webspace.
Variante 2: der Verein möchte das Angebot des ÖAeC in Anspruch nehmen und das Flugbuch unter flugbuch.prop.at/vereinsname betreiben.
Wie und wo kann die Lizenz installiert werden ?
Das OnLine Flugbuch funktioniert auf allen gängigen Webserver mit folgenden Mindestvoraussetzungen:
– PHP 7.0 oder höher
– MySQL 5.6+ oder MariaDB 10 (beide auch in höheren Versionen)
Zusätzlich wird eine Domäne benötigt (z.B.: www.mfc-meier.at). Wenn bereits eine Domäne vorhanden ist (weil z.B. schon eine Webseite mit Informationen über den Verein existiert), kann das OnLine Flugbuch in einem Unterordner betrieben werden (z.B.: www.mfc-meier.at/flugbuch). Die Domäne und der erforderliche Webspace dazu sind seitens des Vereines zu organisieren (über den jeweiligen Provider).
Wir haben die Anwendung auf den unterschiedlichsten Webspaces verschiedener Provider getestet und konnten keine Inkompatibilitäten feststellen. Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass bestimmte Konstellationen nicht zum gewünschten Erfolg führen.
Der österreichische AeroClub übernimmt keine wie auch immer geartete Haftung für den Betrieb der Flugbuches. Für die Datensicherheit, die Datensicherung und die Einhaltung der DSGVO ist ebenso ausschließlich der Verein verantwortlich.
Was kostet eine Lizenz ?
Der ÖAeC stellt die Installationsdateien für das OnLine Flugbuch kostenfrei zur Verfügung.
Wird das Flugbuch weiterentwickelt ?
Der ÖAeC entwickelt das OnLine Flugbuch laufend weiter. Die einzelnen Entwicklungsschritte und die zukünftigen Funktionalitäten sind hier dokumentiert:
Weitergabe der Installationsdateien
Die Weitergabe der Installationsdateien des OnLine Flugbuches an andere Vereine ist seitens des ÖAeC nicht gewünscht. Bitte halten sie sich daran – es wäre schade, wenn die Weiterentwicklung daran scheitert, weil sich zuviele unterschiedliche Versionen im Umlauf befinden.
Muss ich die zur Verfügung gestellten update-Dateien installieren ?
Nein.
Es können auch Versionen bei der Installation „übersprungen“ werden.
Bítte erstellen sie VOR der Installation eine KOMPLETTE Sicherung ihres Flugbuches. Beachten Sie auch die Installationsanleitung für die update-Dateien.
Bedienung, Einstellungen, Adaptierungen
Wo können Erweiterungsvorschläge bzw. Adaptierungsideen eingebracht werden ?
Änderungs- und Adaptierungsvorschläge können gerne per E-Mail an modellflug@aeroclub.at gesendet werden. Teilen Sie in diesem Fall auch die Version des eingesetzten Flugbuches mit. Wir behalten uns die Umsetzung dieser Vorschläge vor. Weiterentwicklungen werden nach einer Machbarkeitsanalyse bzw. einer Kosten-/Aufwands- und Nutzenabschätzung in Angriff genommen. Vereinsspezifische Erweiterungen können nach Absprache und Abstimmung ebenfalls vorgenommen werden.
Welche Supportmöglichkeiten gibt es ?
Wir entwickeln dasOnLine-Flugbuch in unserer Freizeit !
Supportleistung können wir daher ausschließlich über E-Mail unter modellflug@aeroclub.at zur Verfügung stellen.
Welche Unterstützung kann ich in Anspruch nehmen ?
Wir führen in regelmäßigen Abständen OnLine-Schulungen durch. Anmeldung sind unter modellflug@aeroclub.at möglich.